Von Arthur Conan Doyle, gelesen von Karlsson
Sherlock Holmes‘ bekanntesten Fall gibt es nun auch als Hörbuch bei LibriVox. Die Lesung von Karlsson ist sehr gelungen und allen Fans des englischen Meisterdetektivs sehr zu empfehlen. Auch und gerade, wenn man meint, die Geschichte schon aus Film und Fernsehen zu kennen, ist es besonders spannend, sich auch mal das Original anzuhören.
Dartmoor, England, Ende des 19. Jahrhunderts. Der alte Sir Charles Baskerville wird in der Allee vor seinem Landsitz in Dartmoor, wo er spät abends offensichtlich auf jemanden gewartet hat, mit einem von Entsetzen entstellten Gesicht tot aufgefunden. Die Umstände seines Todes erscheinen zunächst mysteriös, zumal am Tatort die Spuren eines ungeheuer großen Hundes gefunden werden. Sollte tatsächlich der dämonische „Hund der Baskervilles“ für seinen Tod verantwortlich sein? Dieser treibt sich der Sage nach auf dem nahe gelegenen Moor herum, seit Sir Hugo Baskerville, ein Vorfahr des Sir Charles, vor über 100 Jahren betrunken ein Mädchen zu Tode hetzte, das ihm nicht zu Willen sein wollte, und danach von einem monströsen und geheimnisvollen Hund angefallen und getötet wurde. Dr. Mortimer, Landarzt und alter Freund der Familie, bittet Sherlock Holmes um seine Hilfe bei diesem außergewöhnlichen Fall. Als dann der Erbe des Familienbesitzes, der in Kanada lebende junge Sir Henry Baskerville, auf dem Landsitz eintrifft, um sein Erbe anzutreten, erhält dieser einen anonymen Brief, der ihn eindringlich vor dem Moor warnt und zur sofortigen Abreise drängt. Wer will verhindern, dass Sir Henry seinen Wohnsitz auf Baskerville Hall nimmt? Was hat es mit dem entflohenen Sträfling auf sich, der sich angeblich im Moor versteckt hält? Und welche Rolle spielen der zwielichtige Naturforscher Stapleton und seine Schwester Beryl, in die sich Sir Henry verliebt? Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson müssen ihren ganzen detektivischen Scharfsinn aufbieten, um hinter die Geheimnisse dieses rätselhaften Falles zu kommen. (Zusammenfassung von Karlsson)
Ja, ich weiß – wirklich frisch geschlüpft ist das auch nicht mehr. Aus persönlichen Gründen musste ich eine Blogpause einlegen. Alles nachzuholen, was bei LibriVox inzwischen erschienen ist, macht wohl keinen großen Sinn. Ich werde nur ein paar wenige Neuerscheinungen der letzten Monaten hervorheben, die mir besonders am Herzen liegen.