Diese Frage führt immer mal wieder einen Leser hier her. (Als Blogbetreiber kann ich das unter bestimmten Umständen sehen. Bevor Ihr jetzt erschreckt: Ich kann natürlich nicht sehen, wen die Suchmaschinen mit dieser Frage her geschickt haben.) Hier jedenfalls eine kurze Anleitung, wie man Vorleser bei LibriVox wird.
Erster Schritt: Anmeldung im Forum (Register)
Ein klein wenig Internet-English ist leider dafür nötig. Ihr müsst eine Frage beantworten (die Antwort findet sich im Katalog) und werdet gebeten, kurz etwas über Euch zu erzählen, damit man Euch von Spammern unterscheiden kann. Die Admin-Kollegin, die im Moment die Anmeldungen bearbeitet, spricht auch Deutsch. In der Bestätigung-Email erhaltet Ihr jede Menge wertvolle Tipps und Hinweise. Lesen lohnt sich.
Das LibriVox Forum ist ein reines Arbeitsforum, in dem wir die Aufnahmen koordinieren. Keiner erwartet von Euch, dass Ihr Eure Lebensgeschichte erzählt oder Smalltalk betreibt. Ganz im Gegenteil!
Zweiter Schritt: Software und Mikrofon
Die meisten LibriVoxer benutzen Audacity. Es ist kostenlos und für Windows, Mac und Linux erhältlich. Wenn Ihr bereits ein Aufnahmeprogramm habt und Euch gut damit auskennt, könnt Ihr natürlich auch das benutzen. Wenn Ihr Euch nicht so gut auskennt, nehmt lieber Audacity. Weil die meisten es benutzen, kann man Euch damit am besten weiterhelfen, falls Fragen auftauchen.
Wenn Ihr bereits ein Mikrofon habt, benutzt Ihr natürlich das. Wenn Ihr erst eins kaufen wollt, achtet darauf, dass es ein USB Mikrofon mit eckigem Stecker ist. Analoge Mikrofone mit rundem Stecker sind zwar meist etwas billiger, machen aber oft Probleme und die Audioqualität ist nicht so gut. Brauchbare USB Mikrofone gibt es ab 20,- €.
Für die allerallerersten 2, 3 Aufnahmen könnt Ihr unter Umständen auch das eingebaute Mikro am Laptop benutzen. Ihr werdet Euch aber bald bessere Audioqualität für Eure Stimme wünschen. Das gleiche gilt für Handys, EiThingies und ähnliches. Manches davon bringt so schlechte Qualität, dass Ihr das keinem Hörer zumuten wollen werdet.
Dritter Schritt: der One-Minute-Test
Audacity ist installiert, das Mikro ist da – dann geht es weiter mit der Probeaufnahme. Das ist kein Vorsprechen sondern ein Sound- und Technikcheck. Wir brauchen Eure Aufnahme in einem ganz bestimmten Format: mp3, 128 kbps, 44.1 kHz, mono, 89 dB. Alles Bahnhof? Ging mit auch so. Ich habe einfach in den Audacity Einstellunge so lange gesucht, bis bei den Buchstaben die richtige Nummern standen und umgekehrt. Wenn man die Einstellungen erst mal richtig hat, braucht man sie nie mehr umzustellen. Apropos umstellen: Audacity kann auch deutsch. Die Sprache kann man unter Edit/Preferences/Interface einstellen.
Jetzt könnt Ihr den vorgeschlagenen Testtext aufnehmen, hochladen und auf Feedback warten. Wie das das geht und jede Menge weiterer nützlicher Info dazu findet Ihr im LibriVox Wiki.
Und keine Sorge, wenn beim ersten mal nicht alles glatt geht! Das geht vielen so. Wenn Probleme auftauchen, einfach fragen. LibriVox ist mit Abstand die hilfsbereiteste und freundlichste Community, die ich je im Web gesehen habe. Ich habe nie jemanden gesehen, der bei einer Newbiefrage ein Schild mit der Aufschrift „Forumsuche“ hochgehalten hätte. Derjenige würde auch ernsthaft eine formelle Verwarnung riskieren. Abgesehen von den technischen und rechtlichen Vorgaben haben wir sehr wenige Regeln. Die erste ist: Sei nett! Das ist uns sehr wichtig.
Vierter Schritt: Die erste Aufnahme
Wenn die Testaufnahme OK ist, seit Ihr offiziell Vorleser bei LibriVox, jedenfalls so offiziell, wie es bei LV jemals wird. Ihr könnt Euch jetzt ein Kapitel in einem Gemeinschaftsprojekt aussuchen. Es ist keine gute Idee, gleich als erstes Euer Lieblingsbuch als Solo aufnehmen zu wollen. Macht erst ein paar kurze Sachen, damit Ihr ein Gefühl dafür bekommt und wisst, wie die Dinge so laufen. So um die 2000 Wörter oder weniger sind ganz gut für den Anfang. 8000 Wörter ergibt 1 Stunde fertiges Audio. Ich brauche dafür mindestens 4 Stunden Arbeitszeit. Nun mache ich das auch schon eine Zeit lang. 5 bis 7 Stunden für eine Stunde Aufnahme sind auch keine Seltenheit. Abschreckend? Muss nicht. Macht erst mal was Kurzes!
Ganz wichtig ist, das erste Post von einem Projekt aufmerksam zu lesen. Hier findet Ihr alles Wichtige nochmal in konzentrierter Form und manchmal auch spezielle Regeln und Hinweise für dieses Projekt.
Das ist erst mal das Wichtigste. Es gäbe noch viel mehr zu erzählen, über unseren speziellen Jargon, technische Tricks und Abkürzungen, die LibriVox Philosophie … Ich denke, darüber wird es in nächster Zeit noch den einen oder anderen Beitrag geben.
Und falls Ihr spezielle Fragen habt, immer her damit. Hier oder im Forum.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …