Frisch geschlüpft: Klein Zaches, genannt Zinnober

von E.T.A. Hoffmann, gelesen von Karlsson

Der hässliche und dumme Wechselbalg Klein Zaches wird aus Mitleid von der Fee Rosabelverde mit einem Zauber belegt, so dass alle ihn für außergewöhnlich schön und begabt halten und die guten Leistungen anderer stets ihm zugeschrieben werden, die anderen jedoch für seine Frechheiten bestraft werden. Als er in die Universitätsstadt Kerepes kommt, nennt er sich stolz „Zinnober“. Obwohl der dort regierende Fürst Paphnutius erst kürzlich per Dekret die Aufklärung eingeführt hat, erliegen alle dem Zauber und der Herr Zinnober macht eine schnelle Karriere bis hin zum Minister am fürstlichen Hofe. Einer der wenigen, die die Blendung durchschauen, ist der romantische Schwärmer und Dichter Balthasar, der sich gerade Hoffnungen macht, das Herz der schönen Candida zu gewinnen, nun aber zusehen muss, wie auch diese völlig dem falschen Zauber des Zinnober verfällt und diesen sogar küsst. Verzweifelt sucht Balthasar Hilfe bei dem versteckt lebenden Magier Prosper Alpanus. Doch es ist eine schwierige Aufgabe, den Feenzauber zu brechen…

Das humoristische Kunstmärchen „Klein Zaches, genannt Zinnober“ ist nach Hoffmanns eigenem Bekunden „die lose, lockere Ausführung einer scherzhaften Idee“. Es lag dem Autor fern, sich über missgebildete Menschen lustig zu machen (der einzige, der dies in der Geschichte tut, der Student Fabian, wird vom Magier Prosper Alpanus abgestraft). Die Bezeichnung des Zaches als „Missgeburt“ soll vielmehr von vorn herein die charakterliche und fachliche Inkompetenz des späteren Ministers deutlich machen. „Klein Zaches“ ist eine humorvolle, ironische und skurrile Geschichte und eine teilweise groteske Satire auf blinden Wissenschaftsglauben, höfisches Leben, Politiker und das Obrigkeitsdenken. (Zusammenfassung von Karlsson)

Download bei LibriVox

Ein neuer Hoffmann, wie schön! Hoffmann hielt sich übrigens selbst für hässlich und hat ziemlich darunter gelitten. In dieser Geschichte steckt wohl auch ein Quäntchen Selbstironie.

Werbung

5 Gedanken zu „Frisch geschlüpft: Klein Zaches, genannt Zinnober

  1. Trotz Ferien war ich zu neugierig und musste nach deinem klugen Kommentar bei mir doch gaaaanz schnell gucken. Tolle Seite, GREAT
    Liebe Grüße aus North Yorkshire
    Klausbernd 🙂 und seine liebfrechen Buchfeen Siri und Selma

  2. Vielen Danke für das Lob 🙂
    Getrunken hat er gar zu gern, der Ernst Theodor, nicht nur den Sekt, zu Zeiten alles was zu haben war. Das Etikett habe ich mal gesehen, den Sekt aber nie getrunken. Bin mehr eine Chokoladenschwester – aber halt, das war ja Zschokke.
    Schöne Ferien und viele Grüße auch an Siri und Selma.

  3. Ah, Lutter&Wegener, ein ganz feiner Stoff! Ich wusste zwar, dass Hoffmann dort gerne im Keller war jedoch nicht, dass er auf dem Etikett verewigt ist. Erinnere mich immer wieder gerne an einen paar sehr schöne Tage in Berlin bei denen Lutter&Wegener eine gewisse Rolle spielte…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s